Während der Gründerzeit, Ende des 19. Jahrhunderts, schossen in Köln die Brauereien wie Pilze aus dem Boden. In diese Zeit fällt auch die Gründung der PRIVAT-BRAUEREI HEINRICH REISSDORF – damals OBERGÄRIGE BRAUEREI HEINRICH REISSDORF genannt - im Jahre 1894 im Kölner Severinsviertel. Als man 1923 die Produktpalette um untergärige Biere, wie Pils, Märzen und Export erweiterte, wurde die Obergärige Brauerei in BRAUEREI HEINRICH REISSDORF - OHG umbenannt. Im Kriegsjahr 1917, als die Männer im Felde waren, leitete Katharina Reissdorf, Frau von Friedrich Reissdorf, die Brauerei. Das Unternehmen war nach dem 2. Weltkrieg zu 90% zerstört . Trotz der widrigen Umstände, gelang es bereits Mitte 1948 ein Einfachbier mit 2% - 4% vol. alc. zu produzieren und in Flaschen abzufüllen. Durch die gute Geschäftsentwicklung der PRIVAT-BRAUEREI HEINRICH REISSDORF in der Vergangenheit, ergab sich schließlich die Notwendigkeit, die Brauerei auf ein neues Grundstück innerhalb der städtischen Grenzen von Köln zu verlagern. Im Jahre 1996 erwarb die PRIVAT-BRAUEREI HEINRICH REISSDORF daher das heutige Firmengelände im Gewerbegebiet von Köln-Rodenkirchen. Mit der neuen Produktionsstätte wurde eine Brauerei geschaffen, die mit modernster Brauereitechnologie ausgestattet ist und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Kontinuität und Sinn für das Notwendige sind die Tugenden, die es der PRIVAT-BRAUEREI HEINRICH REISSDORF möglich machten, auf ein über 110-jähriges Bestehen zurückblicken zu können..